BETA AID
Diplom Praxis
Prof. Peter Eckart
Künstliche Intelligenz (KI) bahnt sich immer mehr den Weg in unsere physische Realität. Durch den exponentiellen Zuwachs an Rechenleistungen sind auch Produkte, die nicht mit der Cloud verbunden sind, in der Lage, KI-Algorithmen auszuführen. Einfache Produkte können hierdurch intelligent werden. Mein Entwurf BETA AID ist eine interaktive Hantel für die Reha-Nachsorge. Mithilfe von maschinellem Lernen werden der Hantel die Bewegungsmuster der Nachsorgeübungen antrainiert und eingespeichert. Dabei passt sich BETA AID individuell an die Bewegungsabläufe der Nutzenden an. Durch diese kollaborativen Prozesse werden die Nutzenden motiviert, die emotionalen und psychischen Herausforderungen in der
Reha–Nachsorge zu meistern.





Diplom Theorie
Prof. Dr. Klaus Klemp
In meiner theoretischen Diplomarbeit beschäftigte ich mich mit künstlicher Intelligenz im Entwurfsprozess und inwieweit sie sich auf den Gestaltungsprozess von Designer_innen auswirkt. Sowohl meine praktische als auch meine theoretische Diplomarbeit thematisieren die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz in unserer Gegenwart sowie ihre Potenziale für unsere nahe Zukunft. Ziel meiner Diplomarbeit war es, die Veränderung der Rolle von Designer_innen und deren Entwurfsprozesse zu erforschen und die Möglichkeiten positiver Interaktion zu untersuchen. Insbesondere die Fragen nach den Auswirkungen, die diese Technologien zukünftig auf die Gesellschaft, den täglichen Umgang mit Produkten und uns als Gestalter_innen haben werden, stehen im Fokus meiner Betrachtungen.
CV
Geboren 1992 in Lingen
AUSBILDUNG
2019 bis heute, Selbstständig, Designstudio Same, Berlin
2012 bis 2020, Diplom Design, HfG Offenbach
2018 Praktikum, LiF Freiraumobjekte, Meppen
2017 bis 2019, Werkstudentin, LiF Freiraumobjekte, Meppen
2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, HfG Offenbach, Prof. Siglinde Spanihel
2011 Praktikum, Ev1.tv, Lingen
2004 bis 2011, Allgemeine Hochschulreife, Windthorst-Gymnasium Meppen
2009 Praktikum, Planungsbüro SCAPE, Düsseldorf
2003 bis 2004, Orientierungsstufe, Johannesschule Meppen
1999 bis 2003, Grundschule, Windthorst-Gymnasium Meppen
AUSSTELLUNGEN UND PUBLIKATIONEN
2017 Weiss, Rundgang HfG Offenbach, Offenbach
2017 Ceramic Woods, Nach der Natur, Sinclair Haus, Bad Homburg
2917 Fischleder, Nach der Natur, Sinclair Haus, Bad Homburg/ Passagen (imm) Galerie Freiraum, Köln
2016 Unter Waffen Fire & Forget 2, Museum Angewandte Kunst / HfG Offenbach, Mitarbeit Ausstellungskonzept, betreut von Matthias Wagner K
2016 Stefan Sagmeister, The Happy Show, Museum Angewandte Kunst / HfG Offenbach, Mitarbeit Ausstellungskonzept, betreut von Matthias Wagner K
2016 CMBS, Rundgang HfG Offenbach, Offenbach
2016 Fischleder, Rundgang HfG Offenbach, Offenbach
2016 Shift Table, Rundgang HfG Offenbach, Offenbach/ Jahresbericht HfG Offenbach
2016 Ceramic Woods, Material Xperience, Rotterdam/Passagen (imm) Galerie Freiraum, Köln/ Interiorfashion Magazin
2016 Theorietext, Alles Neu! Ausstellungskatalog Museum Angewandte Kunst
2015 Ceramic Woods Bundesrat Amtsübergabe, Berlin/ Bauwelt Magazin
2015 Aida Container, Rundgang HfG Offenbach, Offenbach
2015 Shift Table, Jahresbericht HfG Offenbach
2014 _=^ , Rundgang HfG Offenbach, Offenbach
2014 Capta, Rundgang HfG Offenbach, Offenbach
2014 Pasta, gout 9 Sheraton, Offenbach/ imm Möbelmesse, Köln/ Ambiente, Frankfurt/ Jahresbericht HfG Offenbach/ Transmateria/ pastastudies.de/ Frankfurter Rundschau
2014 Ceramic Woods mit James Weaver, Offenbach, 2013/14/ gout 9 Sheraton, Offenbach/ Ventura Lambrate, Mailand/ Orgatec, Köln/ Materialdesign1/ Bau-Bionik, Nachtigall/ Material Grove, Markus Holzbach & Georg Bertsch/ Design Report/ Haute Innovation/ Jahresbericht HfG Offenbach